Seite = 2, JahrArchiv = 0, ID NEWS = 0, id_termin = 0 Schachclub Dreiländereck Weil e.V.

News

5.3.2023:  M3 Runde 3 Bezirksklasse
Unsere dritte Mannschaft spielte gegen SC Brombach IV. Den Aufstellungen nach waren wir nominell Favorit auf einen 3,5:2,5 Heimsieg, aber bei den Jugendlichen haben viele noch keine Wertungszahl und auch die vorhandenen Wertungszahlen spiegeln oft nicht die wahre Spielstärke der Jugendlichen wider.

Hier der Bericht zum Spiel unserer 3. Mannschaft von Mannschaftsführerin Margrit:

Nach langer Pause wurde die Bezirksrunde mit unserer Jugendmannschaft wieder fortgesetzt. Heute war Brombach 4 bei uns zu Gast.

Im Vorfeld hatten wir die Kinder ermahnt nicht zu schnell zu spielen, was nur teilweise gefruchtet hat. Elias an Brett 4 hatte bereits nach 13 Zügen und gefühlten 10 Minuten gewonnen.

Als nächster konnte Silas seinen Gegner besiegen.

Alex spielte sehr konzentriert und konnte den Sieg ebenfalls sicher einfahren.

So stand es nach 1.5 Std 3:0 für uns.

Bei Maxim an Brett 3 wurde hart gekämpft und durch ein Missgeschick verlor Maxim einen Turm und kurz darauf auch die Partie.

Bei Jan an Brett 1, gab es ein kurioses Endspiel, beide Spieler hatten jeweils 3 Doppelbauern! Jan hat die viel besseren Ideen in dem Endspiel und gewann verdient die Partie.

Die Partie von Marie ging am längsten und war sehr spannend. Ihr Gegner konnte einen Bauern gewinnen und nutzte den Stellungsvorteil zur Dame-Umwandlung und Marie musste sich der Übermacht beugen.

Der 4,0:2,0 Gesamtsieg ist ein schönes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.

Der link zu den Einzelergebnissen der Runde 3:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und die aktuelle Kreuztabelle nach Runde 3:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
___________________________________________________________________

Einen herzlichen Dank an alle 22 Mitspieler und die Helfer, die alle hervorragenden Einsatz zeigten und zum Gelingen des Spieltages beitrugen.

Eingegeben am 8.3.2023 um 23:25 von Christian Bäder.
5.3.2023:  M2 Runde 7 Bereichsklasse Süd Staffel 3
Unsere zweite Mannschaft spielte gegen Rheinfelden. Den Aufstellungen nach waren wir nominell Favorit auf einen 6,5:2,5 Heimsieg.
Das diese Vorhersagen trügen können liegt unter anderem daran, das einige Spieler von Rheinfelden keine DWZ hatten, dafür aber teilweise mit sehr beeindruckenden ELO-Zahlen ausgestattet waren.

Hier ein kurzer Bericht vom Spiel am Sonntag von Mannschaftsführer Horst, Thomas, Klaus, Frederic und Karl-Christian.

Thomas an Brett 6 wollte die Partie voll auf Angriff spielen, und hatte deshalb schon früh einen Bauern geopfert um Linien am Königsflügel gegen den gegnerischen König zu öffnen. Allerdings hatte er an einer Stelle dann etwas überhastet gespielt und eine Figur verloren, konnte die Figur allerdings aufgrund der immer noch zahlreichen Drohungen und eines etwas unpräzisen Spiels seines Gegners zurückgewinnen. Da Thomas einen weitgehenden Abtausch vermeiden konnte, konnte er den Angriff behalten und kurz vor dem Matt gab sein Gegner auf.
Insgesamt eine spannende, aber beiderseits nicht fehlerfreie Partie mit dem glücklicheren Ende für Thomas. Da die Partie nicht sehr lang war, konnten wir durch den Sieg von Thomas mit 1,0:0,0 in Führung gehen.

Da zur Reihenfolge der Beendigungen der Partien Informationen fehlen, hier nun die Partien mit unklarem Endzeitpunkt von Brett 8 an.

Jason konnte gegen seinen Gegner an Brett 8 den vollen Punkt für uns erreichen.

Der Gegner von Klaus legte an Brett 7 in einem Start-Ziel Sieg in einer englischen Partie eine seiner Spielstärke (ELO 2004) entsprechende Vorstellung hin. Klaus hatte sich so gut es ging verteidigt und sogar einen Gegenangriff aufbauen können, aber der Gegner hat korrekt verteidigt und dann einfach abgewickelt.

Horst an Brett 5 konnte in seiner Partie nach der Eröffnung einen Bauern gewinnen und Vorteil im Zentrum erlangen. Nach Abtausch mehrerer Figuren war das Endspiel gleich: Dame Turm und ungleiche Läufer, aber der Läufer des Gegners war besser als der von Horst und so kam Horst in einen Mattangriff mit Dame und Läufer, aus dem er nicht mehr rauskam.
Der Gegner hatte definitiv nicht eine Spielstärke von 1042 DWZ, aber an den andern Brettern war es ja teilweise auch so.

Frederic hatte an Brett 4 keine Probleme und Vorteil von Anfang bis zum Ende der Partie. Im 14.ten Zug gewann er einen ersten Bauern und hatte dann vor Zug 20 bereits zwei Bauern mehr als sein Gegner.

Mehr Schwierigkeiten hatte Stefan an Brett 2, der letztendlich seine Partie verlor.

Als zuverlässiger Punktelieferant erwies sich einmal mehr Marc an Brett 1, der seine Partie gewinnen konnte.

Als letzter spielte noch Karl-Christian an Brett 3. Nachdem sich die Partie nach der Eröffnung lange im völligen Ausgleichsbereich bewegte, griff er in aufkommender Zeitnot im 25. Zug fehl. Er übersah ein Springeropfer mit Schachgebot und gleichzeitiger Öffnung der Turmlinie auf den schwarzen Turm, der im Zug zuvor seine Deckung verloren hatte. Mit einer Qualität und einem Bauern weniger war die Partie dann klar verloren und Schwarz mußte im 50. Zug aufgeben.

Letztendlich endete also keine einzige Partie Remis, aber beim Entstand kam es zu einem 4,0:4,0 Unentschieden.

In der Tabelle liegen wir nun ebenfalls auf Platz 3, einen Punkt hinter dem Tabellenersten.

Der link zu den Einzelergebnissen der Runde 7:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und die aktuelle Kreuztabelle nach Runde 7:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
___________________________________________________________________
Eingegeben am 8.3.2023 um 23:29 von Christian Bäder.
5.3.2023:  M1 Runde 7 Verbandsliga Süd
Am Sonntag dem 05.03.2023 hatten wir mit allen drei Mannschaften Heimspiele, deshalb war der Spielsaal in der Festhalle Weil-Haltingen gut gefüllt.

Unsere erste Mannschaft spielte gegen Freiburg Zähringen 1887. Den Aufstellungen nach waren wir Favorit auf einen 6,0:2,0 Heimsieg.

Hier ein kurzer Bericht vom Spiel am Sonntag von Mannschaftsführer Carsten.

Am Sonntag trafen wir auf den aktuellen Tabellendritten aus Zähringen. Bei der Bekanntgabe der Aufstellungen zeigte sich, dass Zähringen nur mit 7 Spielern angereist war und darüber hinaus stark ersatzgeschwächt war. So deutete alles auf einen klaren Heimsieg hin …

Rolf an Brett 8 kam in den „Genuss“ des kampflosen Punktes.

Die anderen Partien verliefen zunächst recht ausgeglichen. Daniel an Brett 2 und Mahmut an Brett 4 hatten früh Vorteile, die sie in den vollen Punkt umwandeln konnten.

An den hinteren Brettern summierten sich die Vorteile auf Seiten der Gegner, sodass Andreas an Brett 7 und Jörg an Brett 5 aufgeben mussten.

Carsten spielte im Mittelspiel sehr schlecht, sodass er in eine klare Verluststellung geriet. In Zeitnot konnte er seinen jungen Gegner überlisten, sodass die Partie mit Dauerschach endete.

Auch Pascal hielt seine Partie, sodass es Davide an Brett 1 vorbehalten blieb, nach 6,5 Stunden hartem Kampf den 5,0:3,0 Sieg sicherzustellen.

Mit 9:5 Punkten belegen wir Platz 3 in der Tabelle, 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter Emmendingen.

Der link zu den Einzelergebnissen der Runde 7:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und die aktuelle Kreuztabelle nach Runde 7:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
Eingegeben am 8.3.2023 um 23:32 von Christian Bäder.
12.2.2023:  Runde 6 M1
Am 12.02.2023 traten unsere Mannschaften 1 und 2 jeweils bei Gegnern von der (erweiterten) Tabellenspitze an.
Hier zuerst ein kurzer Bericht von Carsten vom Spiel der ersten Mannschaft in Kuppenheim:

Deutlich ersatzgeschwächt traten wir heute die weite Reise nach Kuppenheim zum aktuellen Tabellenführer an. Trotz Daniel an Brett 1 und Bernhard an Brett 2 waren wir nach DWZ leichter Außenseiter, aber trotzdem guten Mutes.

Die Sonne schien sehr schön, aber das Schachglück lächelte zunächst eher unseren Gegnern …

An Brett 4 geriet Philipp in einer scharfen Eröffnung recht schnell in eine schlechte Stellung, die er nach gut 2 Stunden aufgeben musste.
Bei Carsten passierte in einer slawischen Eröffnung sehr wenig und nach gut 20 Zügen wurde Remis vereinbart.
Margrit geriet auch bereits in der Eröffnung auf Abwege, sodass Ihr König im Zentrum verblieb und auch sie Ihrem Gegner bald gratulieren musste.
Da auch Mahmut vor der Zeitkontrolle einen Turm verlor, stand es zur Zeitkontrolle 0,5:3,5 gegen uns…

Alle anderen noch laufenden Partien waren jedoch vorteilhaft für uns, insofern war der Kampf noch nicht verloren.

Als Erstes gewann Daniel in überzeugender Manier gegen FM Ehmann. Doch dann nahm das Drama seinen Lauf.
Bernhard spielte gegen IM Roos riskant auf Gewinn, überzog dabei und musste nach Figurenverlust aufgeben.
Und auch Marc, der zwischenzeitlich klar auf Gewinn stand, kam im Turmendspiel auf Abwege und konnte nur remisieren.
Andreas spielte dagegen seine gute Stellung sehr souverän zu Ende und gewann, sodass wir mit einer 3:5 Niederlage die Heimreise antreten mussten.

Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und der Blick auf die aktuelle Kreuztabelle:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Mit Platz 4 bewegen wir uns im Niemandsland der Tabelle, können aber in der nächsten Runde gegen Zähringen wieder einen Platz gutmachen.
Eingegeben am 14.2.2023 um 12:01 von Christian Bäder.
12.2.2023:  Runde 6 M2
Und hier der Spielbericht von Karl-Christian / Horst zum Spiel der zweiten Mannschaft in Endingen:

Bei ebenfalls goldenem Sonnenschein erwischten wir einen echt rabenschwarzen Spieltag im Keller des Bürgerhauses in Endingen.

Den Aufstellungen nach war Endingen Favorit auf einen knappen 4,5:3,5 Heimsieg.

Als erstes erreichte Gerold an Brett 5 mit solider Spielweise ein Remis. Die zuverlässige Leistung unseres geschätzten Seniors kann nicht hoch genug bewertet werden.

Doch danach ging es weitgehend völlig unnötig bergab. Als erstes erwischte es Frederic an Brett 3, der in einer anscheinend für ihn völlig gewonnenen Stellung absolut unerwartet seine Dame einstellte und die Partie daraufhin aufgeben mußte.

Danach folgte Karl-Christian an Brett 2, der im Verlauf des frühen Mittelspiels Vorteil für Schwarz erreichen konnte. Sein Gegner forcierte darauf seinen Angriffsplan mit einem vom Computer im nachhinein als inkorrekt bewerteten Figurenopfer. Aber wir sind ja keine Computer, sondern nur Menschen, also sind solche Opfer praktisch durchaus chancenreich. Einige Züge lang war die Partie dann für Schwarz gewonnen, aber durch einen fehlerhaften Abtausch konnte Weiß seinen zweiten Turm mithilfe einer von Schwarz nicht berücksichtigten Fesselung mit in den Angriff einschalten. Da gab es dann keine Rettung mehr und Schwarz wurde mattgesetzt. Gratulation an den Gegner für sein mutiges Angriffsspiel.

An Brett 8 begann die Partie nach wenigen Zügen gleich mit taktischen Verwicklungen. In der komplizierten Folge verlor Jason letztendlich die Partie. Die Partie gibt sicher viel lehrreiches Material zum analysieren, Jason ist und bleibt in jedem Fall die große Zukunftshoffnung des Vereins.

Stefan mußte an Brett 1 gegen den nominell deutlich stärksten Gegner spielen. Er war auch im nachhinein mit seiner eigenen Eröffnungsbehandlung unzufrieden und geriet im Verlauf der Partie in Materialnachteil, sodaß er letztendlich aufgeben mußte.

An Brett 7 konnte Klaus ein für ihn günstig aussehendes Turmendspiel erreichen. Da er drohte seinen weit vorgerückten Freibauern in eine Dame zu verwandeln, mußte der Gegner seinen Turm für den Freibauern von Klaus opfern. Allerdings rückte nun auf der anderen Bretthälfte auch ein von seinem König unterstützter schwarzer Bauer dem Umwandlungsfeld entgegen. Letztlich fehlte Klaus zur Aktivierung seines Königs ein Tempo um den Bauern abzufangen und so mußte er ebenfalls seinen Turm opfern um den gegnerischen Bauern zu stoppen. Deshalb endete diese Partie Remis.

Horst konnte an Brett 4 seinen Gegner überspielen und nach Königsangriff eine Qualität gewinnen, alles sah bestens aus. Dame und Turm und 5 Bauern gegen Dame und Springer und 5 Bauern, aber kurz vor der Zeitkontrolle passierte es. Horst wollte den Turm aktivieren und übersah ohne Zeitnot ein Schach der weissen Dame, bei dem der weit entfernte Turm verloren ging, da die Dame auch die Diagonale im Blick hatte.

Danach hatte Thomas an Brett 6 keine Lust mehr, seine ohnehin schwierige Stellung allein weiter zu spielen und gab auf. Seine Stellung wäre sicher noch länger haltbar gewesen aber der Gegner hatte letztendlich ein Läuferpaar und einen sehr weit vorgerückten Freibauern. Damit wäre es längerfristig höchstwahrscheinlich für Thomas doch den Berg runtergegangen.

Insgesamt also eine den Zahlen nach überdeutliche 7,0:1,0 Niederlage, die aber (wie oben beschrieben) durchaus nicht so hätte kommen müssen.

Hoffen wir, das sich unser Saisonpech in dieser Begegnung verausgabt hat, und sich die restlichen 3 Runden wieder mit für uns „normaleren“ Ergebnissen einpendeln.

Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und der Blick auf die aktuelle Kreuztabelle:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der Tabelle stehen wir nun auf Platz 3 einen Mannschaftspunkt hinter dem Spitzenreiter.

________________________________________________________________________

Ich möchte an dieser Stelle allen 16 Spielern und den Helfern (speziell Frau Fischer) für Ihren tollen Einsatz danken.

Nur wenn wir genügend Spieler und Fahrer haben, die bereit sind auch auswärts anzutreten, können wir in den Ligen mithalten.

Alles Gute und viele Grüße,

Karl-Christian
Eingegeben am 14.2.2023 um 12:03 von Christian Bäder.
22.1.2023:  Runde 5 M1
In unserer Heimspielrunde 5 empfingen wir am 22.01.2023 die Gastmannschaften aus Baden-Baden und Neustadt in der Festhalle in Weil-Haltingen.

Hier ein kurzer Bericht vom Spiel unserer ersten Mannschaft in der VLS von Mannschaftskapitän Carsten:

Zum ersten Mannschaftskampf im neuen Jahr trafen wir in der Festhalle Haltingen auf die Mannschaft von Baden-Baden 4. Es zeigte sich bei den Aufstellungen, dass sich unsere Gegner etwas vorgenommen hatten und mit 3 IMs an den ersten Brettern angereist waren. Den Aufstellungen nach war Baden-Baden leicht favorisiert und so versprach es ein spannender und enger Kampf zu werden.

Nach zwei schnellen, unspektakulären Remisen von Carsten und Jörg an den Brettern 8 und 7 ...
gab es die erste Überraschung… Nicolas konnte durch einen Doppelangriff eine Figur gewinnen und zwang so seinen Gegner nach 20 Zügen zur Aufgabe.
Patrik an Brett 2 spielte eine sehr gute Partie, opferte eine Figur und stellte seinen Gegner vor unlösbare Probleme, sodass nach 2,5 Stunden ein 3:1 Zwischenstand zu Buche stand.
An den anderen Brettern war es noch unklar… Philipp stand gut, Mahmut unklar, aber Pascal und Davide sehr schlecht…
Philipp spielte seine vorteilhafte Stellung sehr sicher zu Ende und „netzte“ zum 4:1 ein.
Gleiches galt jedoch auch für den Gegner von Pascal, der seinen Königsangriff erfolgreich beenden konnte… so ging es mit 4:2 in die 2. Zeitphase.
Davide stand eigentlich klar auf Verlust, jedoch strauchelte sein Gegner bei der Verwertung seines Vorteils, sodass sich plötzlich nach mehreren Abtauschen eine Remisstellung ergab.
Mahmut war es dann vorbehalten, den letzten Punkt zu machen, obwohl sein Gegner trotz Minusfigur den Kampf unnötig in die Länge zog.

Mit dem in der Höhe unerwarteten 5,5:2,5 Sieg sind wir aktuell auf Platz 3 der Tabelle und haben alle Chancen, weiter um die Meisterschaft mitzuspielen.

Insgesamt also ein sehr erfreulicher Erfolg unserer ersten Mannschaft gegen einen stark aufgestellten Gegner! Einen herzlichen Dank an alle 8 Mitspieler zu diesem Teamerfolg.

Die Einzelergebnisse der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Die aktuelle Kreuztabelle:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der nächsten Runde kommt es zu zwei Spitzenduellen unter den ersten 4 Mannschaften in der Tabelle.
Eingegeben am 24.1.2023 um 23:21 von Christian Bäder.
22.1.2023:  Runde 5 M2
Unsere zweite Mannschaft spielte im Spitzenspiel der Runde in der Bereichsliga Süd Staffel 3 gegen Neustadt.
Den Aufstellungen nach waren wir leichter Favorit auf einen 5,0:3,0 Heimsieg.

Als erstes endete die Partie an Brett 8. Der Gegner von Horst brachte im vierten Zug seine Dame ins Spiel. Horst konnte daraufhin seine Leichtfiguren mit Tempo gegen die Dame entwickeln und im dreizehnten Zug die gegnerische Dame gewinnen. Das war das für uns erfolgreiche Ende der Partie!
Als nächster konnte Stefan an Brett 5 seine Partie erfolgreich beenden. Er bereitete eine Falle mit Figurenopfer und anschließendem Schachgebot mit Abzugsangriff auf die gegnerische Dame vor. Der Gegner erkannte dies nicht, nahm das Figurenopfer an und mußte dann ebenfalls nach Damenverlust aufgeben.
An Brett 3 hatte Henning es mit dem stärksten Gegenspieler zu tun. Dieser wählte einen Aufbau mit Lb2 und langer Rochade gegen den kurz rochierten König von Henning. Als sich dann auch noch die g-Linie öffnete wurde der Druck gegen den Punkt g7 zu stark, sodaß der weiße Angriff durchschlug.
Nachdem Karl-Christian an Brett 6 sich aus der Eröffnung heraus einen deutlichen positionellen Vorteil erarbeiten konnte, verbrauchte er dabei zuviel Bedenkzeit und lies sich in anfangender Zeitnot zu einer taktischen Aktion hinreißen, deren Ergebnis vom Computer im nachhinein als günstig für Schwarz beurteilt wurde. Mitten in der Kombination bot der Gegner etwas überraschend und großzügig Remis an, was Karl-Christian dann nach kurzer Überlegung annahm.
Danach konnte Andreas an Brett 1 seine Partie siegreich beenden und damit einen sehr wichtigen Punkt für uns am Spitzenbrett holen.
Der Zwischenstand nach der Zeitkontrolle war damit 3,5:1,5 zu unseren Gunsten.
Den nächsten vollen Punkt zum Gesamtsieg konnte dann Frederic an Brett 7 beisteuern. In einem Turmendspiel mit 2 Mehrbauern konnte er seinen Vorteil in den entscheidenden Punkt umwandeln.
Als nächster konnte Marc an Brett 4 seinen errungenen Mehrbauern technisch sauber in den vollen Punkt umwandeln.
Als letzter spielte wieder einmal unser „Marathonmann“ Rolf in einem Endspiel mit Mehrbauern und Läuferpaar gegen Läufer und Springer. Da sich jedoch alle Bauern auf dem selben Brettabschnitt gegenüber standen endete diese Partie letztendlich Remis.

Letztlich also ein auch in dieser Höhe sehr erfreulicher 6,0:2,0 Erfolg für unsere zweite Mannschaft. Einen herzlichen Dank auch hier an alle 8 Mitspieler.

Die Einzelergebnisse der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der Tabelle stehen wir nun wieder auf Platz 1:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Auch in dieser Liga kommt es in der nächsten Runde zu zwei wichtigen Spitzenduellen unter den ersten 4 Mannschaften in der Tabelle.
Eingegeben am 24.1.2023 um 23:23 von Christian Bäder.
4.12.2022:  Runde 4 M1
Hier der Rückblick auf das Spiel unserer ersten Mannschaft in Runde 4 am 04.12.2022 in der Verbandsliga:

Wir hatten im Vorfeld einige Absagen erhalten, fuhren aber trotzdem mit 8 erfahrenen Spielern nach Heitersheim und waren den Aufstellungen nach DWZ Favorit auf einen 3,0:5,0 Auswärtssieg.

Hier nun ein kleiner Spielbericht von Margrit:
___________________________________

Von Anfang an war heute nicht unser bester Tag.
Bereits noch in der Eröffnung rochierte Rolf an Brett 6 zu früh und lud seinen Gegner zu einem Figurenopfer ein. Er verteidigte sich tapfer, aber sein Gegner ließ nicht locker und Rolf verlor.
Davide (Brett 1) und Pascal (Brett 3) spielten sehr solide und konnten ihre Partien gewinnen.
Margrit selbst misshandelte die Eröffnung und stand sehr passiv an Brett 8. Ihr Gegner kam zwar noch in Zeitnot aber sein Königsangriff war übermächtig. Margrit hätte sich noch retten können, aber rechnete falsch und verlor verdient, so stand es 2:2.
Carsten hatte an Brett 5 eine Qualität mehr und stand auf Gewinn, Mahmut (Brett 4) und Bernhard (Brett 3) standen ausgeglichen und als Stefan an Brett 7 ein Remis Angebot erhielt, nahm er es an.
Dann ging's Bergab: Bernhard übersah in einem Turmendspiel eine Falle und verlor. Carsten lief mit seinem König ohne Not in eine Mattfalle und er verlor ebenfalls. Bei Mahmut war das Endspiel remis. So hieß das Endergebnis 5,0:3,0 für Heitersheim.
Trotzdem allen Spielern vielen Dank für den Einsatz.
__________________________________________

Hier noch der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der Tabelle stehen wir nun auf Rang 3, die Tabelle ist aber insgesamt noch relativ eng (von Rang 2 bis Rang 10 sind es momentan nur 3 Mannschaftspunkte Unterschied):
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Die zweite Mannschaft hatte Freilos, die anderen Mannschaften der Bereichsliga spielten aber eine normale Runde wie folgt:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der Tabelle stehen wir nun auf Rang 2:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Am 22.01.2023 gehts für unsere Mannschaften 1 und 2 weiter mit Heimspielen.
Unsere 3.te Mannschaft spielt erst wieder Anfang März 2023.

Ich wünsche jetzt schon mal allen eine erholsame und friedliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins 2023!
Karl-Christian
Eingegeben am 4.12.2022 um 19:51 von Christian Bäder.
20.11.2022:  Runde 3 M1
Am Sonntag konnten wir mit einer sehr starken Mannschaft gegen Freiburg Wiehre antreten. Wiehre musste ohne ihre zwei GM an Brett 1 und 2 auskommen und so waren wir recht zuversichtlich den Mannschaftskampf zu gewinnen.
Nach 2 Stunden sah es aber eher nach einer sehr knappen Entscheidung aus.
Patrik an Brett 3 stand sehr gut, konnte seinen Vorteil nutzen und gewann.
Philipp an Brett 7 mühte sich in schlechter Stellung ab und musste sich mit einem Remis zufriedengeben.
An Brett 1 und 2 entwickelten sich die Partien nicht nach Wunsch und beide standen kurz vor der Zeitkontrolle schlecht.
Mahmut hatte diesmal gleich eine sehr gute Stellung und gewann auch souverän.
Bernhard konnte in ausgeglichener Stellung und Zeitnot nur remis anbieten, was sein Gegner nach längerer Zeit dann auch annahm.
So stand es 3:1 für uns.
Nach der Zeitkontrolle wurde es aber noch spannend, Nicolas hatte einen Bauern weniger und musste ums Remis kämpfen, sein Gegner war aber etwas sorglos und Nicolas nutzte geschickt die weißen Felder mit seinem Läufer und spannte ein Mattnetzt um den gegnerischen König. Das konnte der Gegner nicht lange abdecken und Nicolas gewann.
Andreas hatte eine sehr interessante Endspielstellung mit zwei Figuren gegen den Turm. Auch dies löste Andreas mit viel Geduld und gewann.
So stand es 5:1 für uns.
Davide und Daniel kämpften fürs Remis was beiden nach über 6 Std gelang.
So der Endstand 6:2.
Vielen Dank an alle Spieler, das war ein deutlicher aber hart erkämpfter Sieg.

In der Tabelle liegen wir nun auf Platz 2.
Eingegeben am 24.11.2022 um 00:18 von Christian Bäder.
20.11.2022:  Runde 3 M2
Von den vielen positiven Zusagen profitierte auch unsere zweite Mannschaft die diesmal ebenfalls in starker Besetzung in unserem Heimspiel gegen Sölden antreten konnte. Auch Sölden trat zum ersten Mal in dieser Saison vollständig an, sodaß erfreulicherweise an allen 8 Brettern gespielt werden konnte.

Als erster konnte Marc an Brett 4 seine Partie nach ca. 90 Minuten Gesamtspielzeit erfolgreich beenden. Er leitete im 13.ten Zug eine Kombination ein, bei der am Ende ein schwarzer Springer am Damenflügel in Bedrängnis kam und sich letztendlich im 18.ten Zug gegen einen Zentralbauern opfern mußte. Nachdem Marc im weiteren Verlauf auch noch einen Bauern gewinnen konnte und vereinfachende Abtäusche nicht mehr sinnvoll vermeidbar waren, gab der Gegner die Partie mit Minusfigur im 25. Zug auf.

Jörg hatte an Brett 1 den stärksten Gegner mit nahezu 2200 DWZ und entsprechend einen schweren Stand. Letztendlich mußte Jörg in schwieriger Stellung verbunden mit Materialnachteil aufgeben.
Damit stand es also insgesamt 1,0:1,0.
Stefans Gegner spielte an Brett 5 mit Weiß die französische Abtauschvariante, setzte dann ungewöhnlich mit g3 fort und spielte auch sonst zu passiv, so dass Stefan bald komfortabel ausgleichen konnte und positionell überlegen stand. Bald ergab sich fast zwangsläufig ein Bauerngewinn bei weiterhin überlegener Stellung (u.a. Beherrschung der e-Linie). Nachdem Weiß schon mittels h3 und g4 seine Königsstellung gelockert hatte, konnte Stefan dieselbe mit h5 angreifen. Es ging dann viel schneller als nötig zu Ende, nachdem Weiß ein Abzugsschach mit anschließendem Doppelangriff der schwarzen Dame auf Kg2 und Tb1 ermöglichte. Weiß stellte zwar noch eine Mattdrohung auf, die Stefan aber mit einem Zwischenmatt beantworten konnte.

Am achten Brett gab es einen klassischen Fall von Entwicklungsrückstand. Der schwarze Läufer auf c8, kam einfach nicht ins Spiel. Damit fehlte Schwarz letztendlich ein ganzer Turm zu seinem Aufbau. Horst tauschte dann mit den weißen Steinen die meisten Figuren ab und die schwache schwarze Grundlinie gab letztendlich den Ausschlag.
Frederic spielte an Brett 7 mit den schwarzen Steinen und konnte am Schluß mit seiner Dame auf der gegnerischen zweiten Reihe eindringen und mit Hilfe seines Läufers auf der langen Diagonalen einen Mattangriff zu Ende bringen. Mit diesen drei Siegen gingen wir also mit 4,0:1,0 in Führung und benötigten nun noch einen weiteren halben Punkt zum Matchgewinn.
An Brett 2 konnte Carsten gegen einen um mehr als 100 DWZ stärkeren Gegner ein Endspiel mit 2 Türmen und beiderseitigen Bauern erreichen, aber der Gegner bekam einen Freibauern und konnte damit die Partie für sich entscheiden.
An Brett 3 war ein echter Krimi im Gange. Lange Zeit sah es aus, als ob das Endspiel Springer und König gegen König und Läufer bei gleicher Bauernzahl unentschieden ausgehen würde, aber Rolf spielte seinen Freibauer mit Unterstützung von Springer und König bis auf die vorletzte Reihe und zwang nach zähem Ringen den Gegner dazu, seinen Läufer für ihn her zu geben.
Als letzter spielte nun noch Karl-Christian an Brett 6. In einer Partie in der er mit den weißen Steinen fast immer etwas Vorteil hatte, die Bewertung im nachhinein an einigen Stellen bis weit ins Turmendspiel hinein aber durchaus auch einige Möglichkeiten zum völligen Ausgleich anzeigte, war die Entscheidung zum Partiegewinn erst in den letzten 15 Zügen völlig klar.
Endstand also 6,0:2,0, ein sehr erfreulicher Sieg der nur durch den starken Einsatz aller 8 Mitspieler errungen werden konnte.
Hier nun der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
Die Tabelle ist durch das eine Freilos pro Runde etwas verschoben, wir liegen momentan weiterhin auf Platz 1 aber auch weiterhin Punktgleich bzw. Verlustpunktgleich mit anderen Mannschaften:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
Eingegeben am 24.11.2022 um 00:20 von Christian Bäder.
16.10.2022:  Runde 2 Spielbericht M1
Hier ein kurzer Bericht von Mannschaftsführer Carsten zum Verbandsliga Kampf der ersten Mannschaft:

Am Sonntag mussten wir stark ersatzgeschwächt die Reise zum Liga-Favoriten Emmendingen antreten.

Aufgrund von Kommunikationsproblemen gab es eine erste Schrecksekunde, da vermeintlich ein Spieler am Treffpunkt fehlte. So traten wir die Fahrt nach Emmendingen vermeintlich mit einer Person zu wenig an … der Spieler war dann aber doch vor Ort, weil er in dem anderen PKW mitgefahren war.

Unsere Gegner waren mit 2 GM und 4 FM ca. 100 Punkte im Durchschnitt höher bewertet.

Der Kampf begann sehr unglücklich mit einer schnellen Niederlage von Stefan an Brett 8 aufgrund einer Unachtsamkeit in der Eröffnung.
Ansonsten entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe … Philip war recht gut aus der Eröffnung gekommen, die Öffnung der f-Linie konnte sein Gegner jedoch in den vollen Punkt nutzen.
Carsten stand recht passiv, konnte mit einem Qualitätsopfer gegen 2 Bauern jedoch Gegenspiel erlangen. Sein Gegner bot daraufhin Remis an, was aufgrund der Zeitsituation auch akzeptiert wurde.
Andreas gewann recht früh die Qualität und gewann nach Öffnung der Linien am Königsflügel.
Auch Laura spielte mit Weiß eine sehr schöne Partie und gewann elegant gegen ein deutlich stärker eingeschätzten Gegner.
Mahmut stand sehr verdächtig nach der Eröffnung und sein Gegner versuchte die Partie mit einem Figurenopfer zu entscheiden - griff aber fehl und mußte nach der Zeitnot mit einer Figur weniger aufgeben.
Patrik und Nicolas spielten jeweils eine gute Partie gegen die beiden GMs Sokolov und Miezis. Sokolov willigte recht schnell ins Remis ein, während Miezis alles versuchte, um noch einen Sieg aus einer komplett ausgeglichenen Stellung herauszuholen … aber Nicolas verteidigte sich umsichtig und konnte unseren Sieg sicherstellen!

Insgesamt also ein sensationeller Auswärtserfolg, der eine nach den Aufstellungen zu erwartende 5,0:3,0 Niederlage in einen sehr wertvollen 3,5:4,5 Auswärtssieg umwandelte!

Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Mit 3:1 Punkten sind wir momentan Tabellenvierter:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle 8 Mitspieler, durch all deren Einsatz dieser Überraschungserfolg möglich wurde.
Eingegeben am 18.10.2022 um 22:37 von Christian Bäder.
16.10.2022:  Runde 2 Spielbericht M2
Hier der kombinierte Spielbericht zum Spiel der zweiten Mannschaft von Mannschaftsführer Horst, Thomas und Karl-Christian:

In Runde 2 hatten wir ein Auswärtsspiel beim SK Freiburg West 2. Das Spiellokal im Freiburger Westen war recht geräumig und bot bequem Platz für alle Spieler bei zwei gleichzeitig stattfindenden Mannschaftskämpfen.

Den Aufstellungen nach waren wir Favorit auf einen 2,5:5,5 Auswärtssieg, aber so leicht wollte der Gegner uns die Punkte nicht überlassen. So begannen also die Partien an allen erfreulicherweise vollständig besetzten Brettern.

Das erste Ergebnis ergab sich an Brett 6. Unser Spieler startete einen Angriffsversuch auf den gegnerischen weißen König auf e2. Gegen eine starke junge Gegnerin scheiterte jedoch dieser Angriffsversuch, und nach erfolgreichem Gegenangriff verlor unser Spieler 2 Bauern und damit auch die Partie.
Das nächste Ergebnis wurde von Brett 5 gemeldet. Gerolds Gegner blockierte die Stellung soweit wie möglich und konnte damit trotz aller Versuche von Gerold mehr Stellungsdruck aufzubauen ein Remis erreichen.
Danach endete die Partie an Brett 8. Unser nach DWZ absolut unterbewerteter Jungstar Jason konnte am letzten Brett einen schönen Königsangriff mit Einschlag auf g3 und nachfolgendem Qualitätsopfer durchführen. Am Schluss stand sein schwarzer Bauer auf d2 und freute sich darauf, eine Dame zu werden, aber da gab der Gegner die Partie auf. Mit diesem Sieg konnte Jason zum Gesamtstand von 1,5;1,5 ausgleichen.
Weiterhin konnte unser Spieler an Brett 7 leider seine zeitweise chancenreiche Stellung nicht verwerten. Letztendlich war die Partie aufgrund von seinem unterentwickeltem Damenflügel und nach Qualitätsverlust trotz einem gedeckten Freibauern nicht zu halten und ging damit für uns verloren.
Am vierten Brett bekam es Horst mit einer Jobava-London Variante zu tun. Nachdem der Weiße in der Eröffnung lange die Rochade verzögerte, wurde die e-Linie gefährlich und Weiß verlor kurz hintereinander 2 Bauern. Die Abwicklung ins Endspiel mit Turm und Läufer gegen Turm und Springer +2 Mehrbauern führte dann durch Freibauern an 2 Flügeln zum Sieg.
Am Spitzenbrett hatte Marc eine Stellung mit unter anderem 2 Türmen gegen die gegnerische Dame erreicht. Er entschiedt sich die Partie durch Schachgebote mit seinen Türmen ins Remis abzuwickeln. Neuer Gesamtstand nun also 3,0:3,0.
An Brett 2 hatte der Gegner von Karl-Christian bereits in relativ früher Spielphase eine Figur gegen 2 Bauern geopfert. Nach beidseitig nicht fehlerfreiem Spiel und in zunehmender Zeitnot kippte die Partie dann zu unseren Gunsten und der Gegner gab nach weiterem Materialnachteil (Bauerngewinne und Qualitätsverlust nach Springergabel) auf.
Als letzter spielte nun wieder einmal Frederic an Brett 3. Nachdem sein Gegner die Abwicklung in ein Bauernendspiel erlaubte, konnte Frederic via Zugzwang entscheidenden Materialvorteil erringen. Als Frederic schließlich seinen vom König unterstützten Freibauern in Richtung Umwandlungsfeld in Bewegung setzte, gab der Gegner die inzwischen hoffnungslose Partie auf.

Endstand also 3,0:5,0 zu unseren Gunsten.
Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde: BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Platz 1, allerdings punktgleich mit weiteren Mannschaften: BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Nochmals herzlichen Dank an alle acht Mitspieler durch deren Einsatz dieser Erfolg ermöglicht wurde.
Eingegeben am 18.10.2022 um 22:43 von Christian Bäder.
16.10.2022:  Runde 2 Spielbericht M3
Hier ein Kurzbericht von Mannschaftsführerin Margrit zum Spiel unserer 3. Mannschaft:

Am 2. Spieltag musste unsere 3. Mannschaft (Jugend) nach Brombach fahren. Vorab gab es einige Absagen, so konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten, aber wir waren sehr motiviert.
Leider war Brombach 3 die stärkere Mannschaft und wir verloren mit insgesamt 5,0:1,0. Mit etwas mehr Fortune wäre das Ergebnis nicht so hoch ausgefallen.
Alex Fiedler und ich spielten remis, Milena, Laura, Elias und Vivien verloren.
Es zeigt sich, dass dringend mehr längere Partien gespielt werden müssen.
Auch wäre es von Vorteil, wenn noch mehr Erwachsene Freitags zum Training kommen könnten, um mit den Jugendlichen zu spielen.

Ich bedanke mich bei allen für ihren Einsatz und für die 3. Mannschaft geht es dann im Neuen Jahr wieder weiter.

Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Und der momentane Tabellenstand:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
Eingegeben am 18.10.2022 um 22:50 von Christian Bäder.
25.9.2022:  Runde 1 VLS
Hier der Spielbericht von Margrit über das Spiel unserer ersten Mannschaft vom letzten Wochenende.
__________________________________________________________
Spielbericht Verbandsliga 1. Runde Dreiländereck 1- Dreisamtal 1

Nachdem sich im letzten Jahr in Dreisamtal unschöne Szenen abspielten, haben wir im Vorfeld den Verband gebeten einen Schiedsrichter für den Wettkampf einzusetzen. Das hat sich sicher ausgezahlt, denn der Mannschaftskampf verlief sehr harmonisch und Dreisamtal war sogar äusserst pünktlich im Spiellokal.

Zum Spielverlauf:

Der Kampf verlief sehr spannend, denn es wurde auf jedem Brett hart gekämpft.

Patrik bekam als erster von seinem Gegner ein Remis Angebot, was er aber erstmal ablehnte. Seinen kleinen Vorteil konnte er jedoch nicht ausbauen und spielte remis. Nicolas stand klar besser und konnte seinen Vorteil noch vor der Zeitkontrolle nutzen und gewann. An Brett 1 stand Davide mit Schwarz ganz gut und konnte ebenfalls den Sieg einfahren. An Brett 2 spielte Daniel gegen Milosevic eine recht wilde Partie mit starkem Druck von Daniel. Milosevic verteidigte sich jedoch geschickt und konnte letztendlich die Partie gewinnen.

Ich selbst spielte an Brett 8 und konnte von Anfang an, eine mir gut bekannte Eröffnung spielen. Mein Gegner kannte sich aber nicht aus und brauchte sehr viel Zeit. Noch vor der Zeitkontrolle wurden die Schwerfiguren getauscht und das Bauernendspiel war für mich gewonnen. So stand es 3,5 zu 1,5 für uns.

Marc an Brett 7 stand ziemlich unter Druck und konnte trotz langer Gegenwehr den Verlust nicht mehr abwenden. Dann spielten noch Jörg mit etwas schlechteren Stellung und Mahmut mit einem Damen – Bauern Endspiel.

Jörg stand nach der Zeitnot etwas schlechter und kämpfte weiter um den Ausgleich. Bei der zweiten Zeitnot machte sein Gegner einen kleinen Fehler, was Jörg in der Zeitnot leider übersah und er verlor unglücklich.

Mahmut spielte das Endspiel variantenreich, sein Gegner hatte immer nur ca. 1-2 Minuten zum Überlegen. Nach über sechs Stunden und ca. 110 Zügen übersah er dann die Chance doch noch zu gewinnen und die Partie endete remis.
_______________________________________________________________________

Damit ergab sich der Endstand von 4,0:4,0. Hier der link zu den Einzelergebnissen der Runde:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)
Anhand der durchweg knappen Ergebnissen aller Partien kann man sehen, das die VLS in dieser Saison sehr ausgeglichen zu sein scheint.

In der Tabelle stehen wir auf Platz 5: BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Vielen Dank an alle Mitspieler und Unterstützer!
Eingegeben am 27.9.2022 um 23:40 von Christian Bäder.
25.9.2022:  Runde 1 BLS-S3 und Bezirksklasse
Hier nun der Spielbericht von Karl-Christian zum Spiel der zweiten Mannschaft.

Am 25.09.2022 spielten wir mit der zweiten Mannschaft in der ersten Runde der neuen Saison gegen die SG Schopfheim.
Obwohl wir der Auslosung nach ein Heimspiel hatten trugen wir die Begegnung aufgrund unserer Raumprobleme im Spiellokal der SG Schopfheim im Ortsteil Fahrnau aus.

Leider hatte der Gegner kurzfristige Schwierigkeiten 8 Spieler an die Bretter zu bekommen, sodaß er letztendlich nur mit 6 Spielern antrat. Während wir dadurch vom Ergebnis her mit diesen 2 kampflosen Siegen mit 2:0 in Führung gehen konnten, war es doch für unsere Spieler an den Brettern 7 (Thomas) und 8 (Klaus) unbefriedigend extra anzureisen und dann ohne spielen zu können wieder nach Hause fahren zu müssen.

Danach begannen die Partien an den übrigen 6 Brettern und nach etwa 90 Minuten Spielzeit wurde an Brett 3 in relativ ausgeglichener Stellung von Schwarz ein Remis angeboten und vom Gegner nach kurzer Überlegung auch angenommen.

Den ersten ausgespielten vollen Punkt konnte dann Horst an Brett 5 für uns erringen. Aus der Eröffnung heraus erhielt er für seinen geopferten Gambitbauern gefährliche Kompensation durch aktive Spielmöglichkeiten. Diese nutze er geschickt um den Druck immer weiter zu verstärken, sodaß der Gegner verschieden Zugeständnisse (unter anderem verblieb sein König im Zentrum) machte und letztendlich dem Druckspiel von Horst nicht mehr standhalten konnte und verlor.

Den für uns vorentscheidenden nächsten Punkt zum 4,5:0,5 Matchgewinn holte dann Altmeister Gerold, der solide ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern erreichte und dieses in ein Bauernendspiel mit Mehrbauern abwickelte. Nachdem Gerold seinen Freibauern in eine Dame verwandeln konnte, sah der Gegner die Aussichtslosigkeit weiteren Widerstandes ein und gab auf.

Danach kam es an Brett 1 zu einem Remis zwischen Philipp und unserem ehemaligen Stammspieler Thomas Fischer. In einer komplizierten Partie gab es Chancen für beide Seiten, sodaß sich beide Spieler letztendlich auf das Remis einigten.

Als nächster konnte Frederic an Brett 4 seine meist vorteilhafte Stellung ebenfalls in ein gewonnenes Bauernendspiel überführen. Der Gegner stellte noch eine letzte Pattfalle, die Frederic aber mit einem überzeugendem Schachgebot umgehen konnte und damit den nächsten vollen Punkt für uns erreichte.

Als letztes spielte noch Rolf an Brett 2. In einem materiell ausgeglichenen Endspiel konnte er durch geschicktes manövrieren seinen scheinbar minimalen Vorteil in einen vollen Punkt umsetzen.

Damit ergab sich also ein klarer 7,0:1,0 Endstand, der uns auch die Tabellenführung in der Bereichsliga Süd Staffel 3 einbrachte:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Hier noch der link zu den Einzelergebnissen der Runde 1:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

Nochmal einen herzlichen Dank an alle Mitspieler deren Einsatz diesmal auch vom Ergebnis her sehr erfolgreich belohnt wurde.
______________________________________________

Und zum Schluß der Bericht von Margrit zum Spiel der dritten Mannschaft gegen Waldshut-Tiengen 2.

In dieser Saison spielen in der Bezirksliga hauptsächlich Jugendmannschaften. Wir stellen eine gemischte Mannschaft, da wir Autofahrer brauchen.

An Brett 1 spielte Jason gegen einen starken Jugendlichen aus Waldshut. Er spielte sehr konzentriert und gewann.

Hildegard musste gegen den 2.ten starken Jugendlichen antreten, der sehr forsch angriff und ihr nicht viel Gegenspiel erlaubte. So verlor sie nach langer Gegenwehr.

Laura an Brett 3 stand gut, aber das Endspiel war dann remis. Maxim überspielte seine Gegnerin und gewann. Für Marie war es der erste richtige Mannschaftskampf und sie kämpfte sehr trickreich, konnte aber den Verlust der Dame nicht mehr ausgleichen und verlor. An allen Brettern wurde gut gespielt und den Endstand von 2,5 zu 2,5 war ein guten Einstand in die Saison.

Ich bedanke mich bei Allen Spieler*innen für Ihren Einsatz. Es war wieder mal richtig schön einen Mannschaftskampf in der Alten Schule zu spielen.

_______________________________________________

Nochmals herzlichen Dank an alle Mitspieler, die durch ihren Einsatz diesen erfolgreichen Auftakt aller drei Mannschaften ermöglicht haben.

Alles Gute und viele Grüße,

Karl-Christian
Eingegeben am 27.9.2022 um 23:44 von Christian Bäder.

Ältere Nachrichten befinden sich im Archiv: [2023] [2022] [2021] [2020] [2019] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [2004]